der blog

Einblick in die Planung



Einblick in die Planung eines Schwerlast- und/oder Grossraumtransportes


- Wer ist für was zuständig? - Wie arbeiten wir? -


Benjamin ist Planungschef und Ansprechpartner sämtlicher Schwertransporte. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Zu seinem engsten Planungsstab gehören Jaroslaw, Richard, Phillip und Matthew an.

Oh!
Beinahe vergessen: Unsere Sophie!

Jaroslaw unterhält bei einem eingehenden Transportauftrag enge Kontakte zu Polizei, zu den Strassenmeistereien, sowie Bürgermeistern, Landräte, und anderen Behörden in deren Gebiete ein solcher Transport durch geführt werden soll. Jaroslaw ist die Brücke zwischen sämtlichen Amtsträgern und der Spedition. Auch holt er die nötigen Genehmigungen für einen solchen Transport bei den Behörden ein und Sophie überwacht, ob kein Papierchen fehlt.

Denn ohne Genehmigungen keine freie Fahrt.

Auch kümmert sich Sophie um die Koordination von Besprechungsterminen mit allen Beteiligten.

Matthew bringt wertvolle eigene Erfahrungen als Schwerlastfahrer zu den einzelnen Projekten mit. Er kennt jede Kurve im Ostblock und weiss um jede Brücke in Europa. Matthew kümmert sich mit Begeisterung bei einem anstehenden Auftrag um Brückenablastungen und zwar in ganz Europa. Denn nicht jede Brücke, die befahren werden muss bei einem Schwertransport, kann diesen auch tragen.

Warum in ganz Europa?
Weil wir solche Aufträge in jedem Land Europas durchführen.


Richard plant jeden Zentimeter von Routen, um potentiellen Engstellen auf die Schliche kommen zu können. Nur wenn der Transport genug Platz auf dem Asphalt hat, wird das zu transportierende Gut sicher an seinen Empfänger gelangen können.

Er fährt die geplanten Strecken ab und hat immer sein Fahrrad mit dabei, denn oft radelt er die Gegenden ab, damit er noch mehr Einblicke in die Gegebenheiten der Umgebung erhalten kann und misst mit Hilfe von elektronischen Geräten Abstände, Engpässe usw. damit er exakte Daten liefern kann. Nur so lassen sich, wenn ein Transport durchgeführt wird, Überraschungen ausklammern.

Richard fährt selbst Schwerlast mit Schwerpunkt Gross Britannien und kennt somit den Fährbetrieb, wie auch die Linksfahrerei des Strassenverkehrs auf dem Inselstaat.

Frankreichs Kreisverkehrsinseln sind ihm mit den Jahren mit herausfordernden Transporten sogar ans Herz gewachsen.

Phillip hat bei der Planung die integrierte Befahrbarkeits Analyse im Auge und fragt sich ständig, ob der geplante Schwertransport mit der jeweilig angedachten Fahrzeugkombination und mit seiner entsprechenden Ladung auch durch die noch so kleinste Engstelle durch fahren kann. Weiter kümmert Philip sich bei Bedarf und wenn es notwendig sein sollte um den möglichen Abbau von Hindernissen. Hierzu zählen unter anderem Strassenschilder, Bäume, Ampelanlagen usw.

Phillip und Richard sind oft gemeinsam vor Ort um sich ein Gesamtbild für ihre Analysen machen zu können.

Auch ist er unser Experte für den Fährbetrieb Gross Britannien und Skandinavien.


Ein Überblicksplan für einen Auftrag


plan_transport_innenstadt

Nachdem Phillip und Richard die Strecken eines Projektes persönlich gesichtet haben, erstellen sie eine grobe Übersicht der Route. Danach wird jeder Zentimeter vor Ort vermessen und mit Hilfe eines Computerprogrammes alle Details berechnet.

Unter anderem mit dieser wichtigen Grundlagenvorarbeit und Genauigkeit von Plänen lässt sich hinter dem Lenkrad beruhigt arbeiten und nicht nur der Auftraggeber ist nach der Durchführung zufrieden, sondern unsere Qualität wird auch von Behörden und Amtsträgern geschätzt.